-
Der CFB Hasenheide engagiert sich für Geflüchtete und bietet diesen am Mittwoch Nachmittag eine Möglichkeit zum Sporttreiben auf dem Tempelhofer Feld.
Auf dieser Seite ist beschrieben, wie Du Dich einbringen kannst.
-
Was ist zu tun?
Formal betrachtet gibt es nicht viel zu tun (siehe folgende Liste). Die eigentliche Anforderung besteht darin, dass die Teilnehmenden spüren, dass wir dieses Angebot für sie machen und uns dabei auch Mühe geben und sie im Mittelpunkt stehen. Also eigentlich wie beim Hasencup, wenn auch im kleineren Rahmen. Musik (Box mitbringen), Alternativsportangebote (Frisbee o.ä. mitbringen, zwischendurch mal ein Penalty-Shooting), Würdigung der Leistung (Ergebnisse aufschreiben, Sieger küren) - es liegt in Eurer Hand. Es ist nicht damit getan, aufzuschließen und sich dann in die Ecke zu setzen und durch die kalte Welt Eures Handys zu wandern.
Jeden Mittwoch bis Ende Oktober werden mindestens zwei Hasen benötigt, die den THF-Kick betreuen und folgende Aufgaben übernehmen:
- Insbesondere bei hohen Temperaturen ausreichend kleine Wasserflaschen einkaufen (Aldi/Penny sind nicht weit weg) Beleg aufbewahren und an Alex schicken. Leere Flaschen wieder mitnehmen.
- Spätestens 15 Minuten vor Beginn da sein. (Beginn ist aktuell 17:30 Uhr, je nach Tageslicht werden wir vermutlich ab September etwas nach vorne schieben müssen)
- Die Schlüssel aus dem gut versteckten Schlüsseltresor direkt neben dem Eingang entnehmen. (Code = CFBH = 3628)
- Den Court und die CFB-Aufbewahrungsbox (da sitzt Alex oben auf dem Foto drauf - an CFB-Aufkleber zu identifizieren) aufschließen.
- Die mit Drahtseil und Nummernschloss (Code = CFBH = 3628) gesicherten Tore aufschließen und auf die weiße Linie stellen.
- Die diversen weiteren Boxen vom Platz runter schieben.
- Bälle, Pfeife, Stoppuhr, Spielstand-Tafel und Laibchen findet ihr in der Box
- Es ist dringend angeraten, eine BoomBox dabei zu haben - mit Mucke macht es noch mehr Spaß.
- Wenn die Spieler da sind, Mannschaften bilden, Zeit nehmen und rudimentäre Schiedsrichter-Aufgaben übernehmen. Gelassenheit und Autorität ausstrahlen. Evtl. auch mitspielen.
- Zum Ende der Veranstaltung alles wieder so herrichten, wie vorgefunden (die CFB-Box an die Seite, die anderen können am Rand stehen bleiben)
- Einen kurzen Bericht (mindestens Anzahl Teilnehmer) ins Forum posten (oder an den Vorsitzenden senden)
Das sind also durchaus machbare Aufgaben für jeden Hasen. Unten findet ihr die Liste mit den Terminen, in die ihr Euch JETZT eintragen könnt. Wer dann merkt, dass er doch nicht kann, sucht sich bitte eigenständig anhand dieser Liste einen Tauschpartner. Um sich einzutragen muss man das Google Sheet öffnen und braucht dafür auf Mobilgeräten die Google Sheets App und einen Google-Account. Wer das nicht hinbekommt, wendet sich direkt per Nachricht an den Vorsitzenden.
Kontakt-Daten:
Der Betreuer bei der AWO heißt Chale Gobett - Telefon Arbeit: 030 345 0569 343 - Mobil (privat, nur im Notfall): 0152 25186775
Ansprechpartner bei TiB: Matthias Schreiber: 030 61101012 - Mobil: 0155 6096 0595
Handy Haye: 0173 7475909
-
Regeln
Der Eindruck vom ersten Termin: Die Jungs sind alle entspannt und gut drauf aber der ein oder andere ist auch etwas ehrgeiziger. Es wird bei einer strittigen Seitenaus-Entscheidung oder einem vermeintlichen Foul auch schon mal fragend in Richtung der CFB-Betreuer geschaut. Ich glaube, ein bisschen Rahmen geben und lange Diskussionen unterbinden ist gut, aber auch nichts überregulieren.
Folgende Eckpunkte als Orientierung - es ist bestimmt gut, wenn wir das alle gleich (oder zumindest sehr ähnlich) machen, damit sich ein gewisser Standard etabliert und nicht jedes Mal wieder die Regeln ausgehandelt werden müssen.
- Die Tore auf die weiße Grundlinie. Obwohl sie sehr leicht sind, verrutschen sie kaum. Man kann sie auch auf direkt an den Zaun stellen und gewinnt damit auf jeder Seite noch ein paar Meter. War beim ersten Termin aber nicht gewünscht. Vielleicht weil es dann kein Aus/Ecke gibt.
- Auf der Zirkus-Seite ist der Maschendrahtzaun die Bande, auf der Tennis-Seite haben wir die schwarze Linie genommen
- 4 gegen 4 ist gut - 5 gegen 5 zu voll (mit Toren am Zaun evtl. mal ausprobieren)
- kein Torwart - kein Hand
- Bei Seitenaus Einrollen oder mit dem Fuß - auf jeden Fall kein Einwurf
- Torschuss erst ab Mittellinie
-
Spieldauer fünf oder sieben Minuten - auch wenn es nur zwei Teams sind, würde ich spätestens nach 10 Minuten einen kurzen Break machen
Es wurde auch gerne "bis 2 Tore gefallen sind" gespielt, d.h. nach 1:1 oder 2:0 endet das Spiel - das Spiel endet aber trotzdem auch nach Ablauf der vorher festgelegten Zeit, auch wenn noch keine 2 Tore gefallen sind! - Bei mehr als 2 Teams wird gleichmäßig gewechselt (so wie beim CFB I - Training). Beim ersten Termin wurde phasenweise "Gewinner bleibt stehen" gespielt, was aber bullshit ist. Das ist wichtig und war nicht ganz so einfach zu vermitteln. Bitte drauf achten.
- Ich halte es auch für legitim, die Teams nochmal durchzumischen, wenn klar wird, dass in einer Mannschaft nur die Profis am Start sind.
- Die Tore sind verdammt klein. Eigentlich wäre es gut, wenn man die "Katzenwache" irgendwie verhindern würde (z.B. Verteidiger darf sich im eingezeichneten Mini-Strafraum erst dann aufhalten, wenn auch ein gegnerischer Stürmer diesen Bereich betritt) Das ist allerdings ziemlich schwer zu kontrollieren. Wir haben es beim ersten Termin beobachtet aber nicht angesprochen. Schaunmerma.
- Bitte verzichtet während des Kicks auf alkoholische Getränke oder sonstigen Drogenkonsum.
Direkt neben dem Court kloppen manchmal Leute einen Tennisball gegen die Wand und wollen dann auf den schönen Gummi-Platz mit Tennisnetz. Aber wir wollen den Tennisplatz lieber für Fußballtennis mit den Auswechselspielern nutzen und überhaupt: Wir sind keine Menschenfreunde.
-
zum Eintragen hier klicken
Beginn jeweils um 17:30Uhr - im September 17:00Uhr - im Oktober 16:30Uhr - CFB-Betreuer sollten 15 Minuten vorher da sein - Ende nach 90, spätestens 120 Minuten